11 Tage Mexiko
25. Oktober - 04. November 2023 - auf Englisch geführt
Reiseveranstalter: World Geographic Excursions & Luminous Journeys
Die Tradition des Día de Muertos – des Tag der Toten – ist für die Mexikaner kein Trauerfest, sondern ein Anlass, um ihre verstorbenen Angehörigen erneut im Kreise
der Familie zu empfangen und zu feiern. Wir erleben dieses einzigartige Fest in Oaxaca von den Vorbereitungen über die Nacht der Toten am 31. Oktober bis zum Ende der Feierlichkeiten am 3.
November.
In der prähispanischen Zeit zählten Familienmitglieder auch nach ihrem Tod noch zu der Gemeinschaft und kehrten während des Día de Muertos vorübergehend zurück auf
die Erde. Auch während der heutigen Festlichkeiten geht es darum, den verstorbene Familienmitgliedern Liebe und Respekt zu zeigen und sie nach ihrer Reise aus dem Jenseits zurück auf der Erde
willkommen zu heißen.
Das Herzstück bildet während der Festtage ein Altar, der bei den Familien zu Hause, aber auch auf Friedhöfen und öffentlichen Plätzen, errichtet wird. Er wird geschmückt mit Opfergaben, wie dem Brot der Toten "Pan de Muerto", Zuckertotenköpfen sowie Getränken und Essen, womit sich die Verstorbenen nach der langen Reise aus dem Jenseits stärken können. Fehlen darf hierbei nicht die orangefarbene Ringelblume Cempasúchil, welche ein wichtiges Symbol des Tag der Toten darstellt. Sie wird mit vielen anderen, für die Feiertage extra hergestellten Produkten auf den bunten oaxakenischen Märkten zum Verkauf angeboten.
Mit viel Liebe werden auch die Gräber der Angehörigen mit Opfergaben geschmückt, um sie dort in der Nacht der Toten zu empfangen. Gefeiert wird zu jeder Tages- und Nachtzeit und es gibt zahlreiche Umzüge durch die Stadt, wobei die Mexikaner ihre Gesichter kunstvoll bemalen und sich im Stil des Día de Muertos verkleiden. Symbolisch für den Tag der Toten steht auch die berühmte Skelett-Dame La Catrina, welche den Tod als Phänomen verkörpert, der jeden irgendwann ereilen wird. Während unserer Fotoreise werden wir auf den Straßen und Friedhöfen Oaxacas vielen Catrina Frauen mit detailreich und aufwendig geschminkten Gesichtern begegnen.
Diese Fotoreise lässt dich eintauchen in eine der ältesten Traditionen Mexikos!
Fotoshooting mit „Catrina Frauen“
TAG 1 – BIENVENIDOS A OAXACA!
Nach der individuellen Anreise per Flugzeug oder Bus in Oaxaca de Juárez, starten wir um 16:00 Uhr mit einer Vorstellung der Fotoreise zum Día de Muertos. Mit großer Vorfreude auf die nächsten Tage treffen wir uns erneut am Abend, um uns bei einem Willkommens-Abendessen noch etwas näher kennenzulernen. Gemeinsam genießen wir Spezialitäten der Region in einem typisch oaxakenischen Restaurant. Mit einem Mezcal des Hauses stimmen wir uns weiter ein, auf unser bevorstehendes Fotoabenteuer in einer der traditionellsten und kulturreichsten Regionen Mexikos.
TAG 2 – HÄNDE DIE SEHEN – CATRINAS IM BLUMENFELD DER CEMPASÚCHIL
Wir beginnen unsere Fototour mit einer Reise in den Süden des Bundesstaates Oaxaca, wo wir die Werkstatt „Manos que ven“ – übersetzt „Hände, die sehen“ – des blinden Künstlers José Antonio besuchen. Er ist über die Grenzen Mexikos hinaus bekannt für seine kunstvoll kreierten lebensgroßen zapotekischen Frauen und Meerjungfrauen aus Ton. Es ist ein einzigartiges und beeindruckendes Erlebnis zugleich, ihm bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Das Heimatdorf von José Antonio ist zudem berühmt für den Anbau der orangefarbenen Toten-Blume Cempasúchil. Deshalb treffen wir am Nachmittag zum ersten Mal den mexikanischen Fotograf Fernando Cruz, um mit ihm gemeinsam in den üppigen rot- und orangefarbenen Blumenfeldern mexikanische Catrina Frauen in traditionellen Trachten zu fotografieren. Fernando ist Profi im Bereich der Lichtinszenierung, so dass wir unter seiner Anleitung ausdrucksstarke Porträts mit Blitzlicht kreieren werden. Es bietet sich jedoch auch die Gelegenheit, Fotos mit natürlichem Licht zu schießen.
TAG 3 – "PAN DE MUERTO" BACKKUNST – OAXAKENISCHER FESTZUG
Den heutigen Tag verbringen wir in einem südlichen Dorf Oaxacas, welches bekannt ist für sein bunt verziertes „Pan de Muerto“, das Brot der Toten. Als erstes besuchen wir gemeinsam die „Fería del Pan de Muerto“, einen Markt auf dem verschiedene Opfergaben für die bevorstehenden Festlichkeiten angeboten werden. Neben dem „Pan de Muerto“ zählen hierzu auch Zucker-Totenköpfe, Mole, Schokolade und weitere Spezialitäten der Region. Nachdem wir die mexikanischen Wandmalereien zum Tag der Toten in der „Calle de Murales“ bestaunt haben, besuchen wir die Werkstatt „Taller del Penacho“ – der letzten Ort Mexikos, wo der traditionelle Kopfschmuck für den famosen Tanz „Danza de la Pluma“ hergestellt wird. Am Nachmittag erwartet uns dann Pedro Mendoza in seiner hauseigenen „Panadería“. Pedro wird uns die spezielle Backkunst des „Pan de Muerto“ demonstrieren. Die mit bunten Blumen verzierten Brote werden auch heutzutage noch im hauseigenen Steinofen gebacken. Als abschließendes Highlight des Tages begleiten wir einen traditionellen Festzug, wo Einheimische in bunten Trachten und auf Stelzen balancierend durch das Dorf tanzen. Ab Einbruch der Dunkelheit werden Feuerwerkskörper gezündet, um den nächtlichen Himmel zum Leuchten zu bringen.
TAG 4 – TRADITION DES MEZCALS – CATRINAS AUF DEM PANTEÓN
Am Vormittag machen wir uns auf den Weg zu einer Mezcal Destillerie, wo das Nationalgetränk Oaxacas, auch heute noch nach alter Tradition gebraut wird. Es begleitet uns erneut der Fotograf Fernando mit seinem professionellen Licht-Equipment während des ganzen Tages. Wir werden mit unserer Kamera dokumentieren, wie eine über ein Jahrzehnt gereifte Agave von einem Mezcal-Bauern, dem „Jimador“, geerntet wird. In der hauseigenen „Tienda“ können wir die verschiedenen Mezcal Sorten bestaunen, deren Geschmack unter anderem mit Hanf, Skorpionen und Gusano-Würmern verfeinert wird. Nach einer Pause brechen wir am Spätnachmittag zu einem weiteren Fotoshooting der Extraklasse auf. Diesmal erwarten uns kunstvoll geschminkte Catrinas in ihren indigenen Kostümen auf einem Friedhof südlich von Oaxaca, dem sogenannten „Panteón“. Diese fotografieren wir im typischen Día de Muertos Ambiente, mit Opfergaben und Chempasúchil Blumen, während des Sonnenuntergangs und zum Einbruch der Dunkelheit im Kerzenschein.
TAG 5 – IM DORF DER WEBER – CEMPASÚCHIL HÄUSER – BUNTES NACHTLEBEN
Heute Morgen erkunden wir ein zapotekisches Dorf, welches berühmt ist für die kunstvolle Herstellung von Teppichen. Hier fotografieren wir eine einheimische Weberfamilie, die uns ihr Jahrhunderte altes Kunsthandwerk näherbringen wird. Im Anschluss besuchen wir eine traditionelle Manufaktur, wo die zapotekische Künstlerin Viviana außergewöhnliche Kerzen zum Tag der Toten in Handarbeit fertigt. Am Nachmittag besuchen wir ein koloniales Viertel in Oaxaca, wo die Häuserfassaden von ihren Bewohnern mit viel Liebe zum Detail im Stil des Día de Muertos geschmückt werden. Beim sogenannten Wettbewerb „Concurso de decoración de fachadas“ können die Hausbesitzer hohe Geldpreise für die schönsten Dekorationen gewinnen. Nachdem wir die kunstvollen Fassaden der Häuser bestaunt und fotografiert haben, begleiten wir einen Festzug der Kinder Oaxacas zum Tag der Toten. Bunt verkleidet und geschminkt ziehen sie durch das wohl schönste Viertel der Stadt. Am Abend besuchen wir das Zentrum Oaxacas, wo sich die Feierlichkeiten bereits dem Höhepunkt nähern. Die Mexikaner posieren in aufwendigen Catrina Kostümen, musizieren und tanzen durch die Straßen – die Gelegenheit für nächtliche Street Photography „par exellence“.
TAG 6 – FERIA DE PAN DE MUERTOS – WETTBEWERB DER CATRINAS
Früh am Morgen starten wir einen Ausflug in ein nahe gelegenes indigenes Dorf, wo die Töpferei als traditionelles Kunsthandwerk verankert ist. Als erstes erkunden wir das bunte Marktleben der einheimischen „Feria de Chocolate y Pan de Muerto“, wo Schokolade, das Brot der Toten und weitere Opfergaben für die bevorstehenden Tage gehandelt werden. Im Anschluss werden uns zwei Familien in die für das Dorf typische Töpferkunst einführen und uns ihre speziell für den Tag der Toten angefertigten Arbeiten präsentieren. Am Abend wohnen wir einem ganz besonderen Ereignis bei, dem Wettbewerb der Catrinas. Die Teilnehmer kreieren über mehrere Wochen atemberaubende und extrem detailreiche Kostüme, um sie an diesem Abend dem Publikum zu präsentieren.
TAG 7 – TRADITIONELLER ALTAR
– 31. OKTOBER – DIE NACHT DER TOTEN
Bevor in der heutigen Nacht die großen Festlichkeiten zum Día de Muertos beginnen, gibt es am Morgen die Möglichkeit an einem Workshop zur Bildbearbeitung mit Lightroom und Photoshop teilzunehmen. Später am Tag werden wir die besondere Gelegenheit haben eine oaxakenische Familie in ihrem Haus zu besuchen, um diese in traditioneller Tracht vor ihrem Altar zu fotografieren. Auch hier begleitet uns erneut Fernando mit seinem professionellen Blitzlicht-Equipment, so dass wir erneut ausdrucksstarke Porträts kreieren werden. Ab Einbruch der Dunkelheit werden wir dann Teil der traditionellsten Feierlichkeiten Oaxacas auf einem Friedhof der indigenen Bevölkerung. Die Gräber sind bereits mit der Toten-Blume Cempasúchil sowie mit Speisen und Getränken dekoriert, um in der heutigen Nacht die verstorbenen Familienmitglieder aus dem Jenseits zu empfangen. Es wird gemeinsam gegessen, getrunken und Mariachis ziehen musizierend durch die Nacht. Auf den indigenen Gräbern werden hunderte von hüfthohen Kerzen entzündet, welche den Friedhof in der Nacht der Toten zum Erleuchten bringt. Bis in die frühen Morgenstunden verweilen die Einheimischen auf dem Friedhof, um dann gemeinsam mit ihren einstigen Familienmitgliedern heimzukehren.
TAG 8 – 1. NOVEMBER – FEIERLICHER UMZUG DER CHINAS OAXAQUENAS
Nach einer langen und ereignisreichen Nacht gönnen wir uns den heutigen Vormittag zum Ausschlafen und Erholen bevor wir unser Fotoabenteuer zum Tag der Toten fortsetzen. Es besteht die Möglichkeit, bis zum Nachmittag durch das koloniale Zentrum von Oaxaca zu schlendern und nach Belieben das eine oder andere Kunsthandwerk zu erwerben. Am Spätnachmittag machen wir uns auf den Weg, um das jährlich groß gefeierte Tanzspektakel der „Chinas Oaxaqueñas“ zum Tag der Toten mit unserer Kamera festzuhalten. Passend zu den Feierlichkeiten trägt die Tanzgruppe eine der berühmten und prachtvollen Trachten Oaxacas in schwarz und weiß. Wir werden frühzeitig vor Ort sein, so dass wir die Gelegenheit haben werden, die als Catrina geschminkten Tänzer noch vor ihrem großen Auftritt zu porträtieren. Im Anschluss an dieses einzigartige Spektakel ziehen die Chinas Oaxaqueñas tanzend und musizierend bis in die späte Nacht durch die Straßen Oaxacas.
TAG 9 – 2. NOVEMBER – DÍA DE MUERTOS – ZAPOTEKISCHE ALTÄRE – PANTEÓN BEI NACHT
Heute kehren wir zurück in das zapotekische Weberdorf, um die Ältesten der indigenen Gemeinde in ihrem Zuhause zu besuchen. Die Verstorbenen werden hier erst am 2. November, dem offiziellen Tag der Toten, ab 15:00 Uhr empfangen. Die Altäre der Dorfgemeinde sind nach alter zapotekischer Tradition hergerichtet, so dass sich für uns in diesem besonderen Ambiente mit den Dorfältesten einzigartige Fotogelegenheiten ergeben werden. Anschließend lädt uns die zapotekische Familie zum Mittagessen ein, wo Tamales nach Tradition des Dorfes extra für uns zubereitet werden. Am Nachmittag besuchen wir den lokalen Friedhof, wo die Einheimischen immer noch dabei sind, die Gräber mit Blumen und Opfergaben zu schmücken. Später am Abend wohnen wir den Festlichkeiten auf einem außergewöhnlichen Friedhof im Norden von Oaxaca bei. Die Dekorationen der Gräber werden in aufwändiger Handarbeit über mehrere Tage erstellt. Aus Blumenköpfen und feinem farbigen Pulver werden Porträts der Vorfahren, Catrinas und andere Motive erschaffen. An den Gräbern wird gegessen, getrunken und musiziert und sicher werden auch wir auf einen Mezcal von einer der gastfreundlichen Familien eingeladen.
TAG 10 – 3. NOVEMBER – TAG DER TOTEN IM DORF DER CEMPASÚCHIL
Nach den ereignisreichen letzten Tagen gibt es am Vormittag nochmals die Gelegenheit, um letzte Día de Muertos Andenken zu ergattern oder auch einfach einmal in Ruhe auszuschlafen und zu frühstücken. Am Mittag machen wir uns auf den Weg in das Dorf der Toten-Blume Cempasúchil, welche während der Zeit zum Día de Muertos überall als Dekoration zu finden ist. Da die Bewohner bis zum Tag der Toten mit dem Verkauf der Blumen beschäftigt sind, feiern sie ihren eigenen Día de Muertos am 3. November. Die Gräber ihrer Vorfahren stechen durch ganz besonders kunstvolle Blumendekorationen heraus. Vom Morgen bis zum Spätnachmittag schmücken die Familien gemeinsam die Gräber, denn am Ende des Tages werden die drei schönsten Kunstwerke mit einem Preis gekrönt. Nach unserer Rückkehr nach Oaxaca dürfen wir uns auf unser gemeinsames Abschiedsessen freuen. Bei oaxakenischer Kulinarik lassen wir die letzten Tage noch einmal Revue passieren und stoßen ein letztes Mal gemein mit einem Mezcal auf die wundervollen Erlebnisse dieser ganz besonderen Festtage an – Salud!
TAG 11 – HASTA LUEGO OAXACA!
Hasta luego! Unsere abenteuerliche Fotoreise zum Día de Muertos endet heute und es ist Zeit, Abschied zu nehmen. Mit einem einzigartigen Foto-Portfolio der vergangenen Festtage reist du individuell zurück nach Mexiko-Stadt oder mach es wie viele andere und verbringe noch ein paar weitere Tage im schönen Mexiko.
NÄCHSTE TOURDATEN:
25. Oktober - 04. November 2023
PREIS: 4.985 €
AUFPREIS FÜR EINZELZIMMER: 850 €
REISEVERANSTALTER: World Geographic Excursions
TEILNEHMERZAHL: Mindestens 4 Personen, maximal 10 Personen
HOTEL TYP: Komfortables Hotel hohen Standards
ORTE: Oaxaca und Umgebung
IM PREIS ENTHALTEN
NICHT IM PREIS ENTHALTEN
FLUG NACH MEXIKO & REISE NACH OAXACA:
Buche Deinen Hin- & Rückflug nach/ von Mexiko-Stadt
Um im Anschluss nach Oaxaca de Juárez zu reisen gibt es zwei Möglichkeiten:
Hast du Lust bekommen, mit mir gemeinsam diese Fotoreise zu erleben?
Dann freue ich mich auf dich!